Veranstaltungsort
online (via GoToMeeting®)
Veranstalter
Ärztenetz
UGOM GmbH & Co. KG
Hr. Henryk Steinbach
Fleurystraße 3
92224 Amberg
www.ugom.de
Anmeldung zur Veranstaltung:
Sie können sich noch bis 09.11.2022 mittags anmelden unter:
Tel.: 09621- 32 04 64/Antwortabschnitt per Post/
Telefax: 0 96 21 - 32 04 65/ per E-Mail an ugom@ugom.de.
Referenten:
Dr. med. Günther Edenharter
Facharzt für Allgemeinmedizin
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
Gemeinschaftspraxis mit Dres. Woitke/Hemrich/Gräf in Amberg
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Redel, MHBA
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am
Klinikum St. Marien Amberg
MDM Marc Bigalke
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Ärztliche Leitung der zentralen Notaufnahme im Klinikum St. Marien Amberg
Priv.-Doz. Dr. med. Marc Dauer
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie,
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II am
Klinikum St. Marien in Amberg
Dr. med. Thomas Hohenstatt
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Gemeinschaftspraxis Dres. Hohenstatt/Dengler/Calabrese
Praxisgemeinschaft Dres. Hohenstatt/Krauss,
Ursensollen, Fortbildungsleiter UGOM
Ärztl. Veranstaltungsleiter
Dr. med. Günther Edenharter
Dr. med. Thomas Hohenstatt

Einladung zur ärztlichen Online-Fortbildung am 09.11.2022, 18.00 - 21.00 Uhr in Amberg

Thema "Einweisungs-Vorbereitung in der ambulant-stationären Kooperation: Welche Entscheidungskriterien gibt es für Niedergelassene? (Live Stream)"-Online Veranstaltung mit GoToMeeting®-
Programm:
Vorab: Einleitung und Organisatorisches
Herr Steinbach, GF UGOM
Teil A: Wie ist die Situation für uns Niedergelassene?
Dr. med. Günther Edenharter
Teil B: Individuelle OP-Vorbereitung- Was ist zu beachten?
Priv. Droz. Dr. med. Andreas Redel, MHBA
Teil C: Akute Einweisung – Welche Faktoren führen zu schneller Aufnahme?
MDM Marc Bigalke
Teil D: Krankheitsbilder in der Inneren Medizin: wann elektiv, wann akut einweisen – wann ambulant, wann stationär behandeln?
Priv. Doz. Dr. med. Marc Dauer
Teil E: Beispielfälle für gute und optimierbare Einweisungsfälle aus der Landarztpraxis
Dr. med. Thomas Hohenstatt
Alle Teilnehmer können sich mit Fragen und Beiträgen beteiligen, indem sie die zuvor deaktivierte Mikrofon-Funktion in GoToMeeting® kurz aktivieren oder ihren Beitrag nach Click auf die „Sprechblase“ ins rechte Feld schreiben (z.B. Auswahl „alle“).
Damit wir Ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) für die BLAEK berücksichtigen können, benennen Sie uns diese EFN bitte per E-Mail oder per Fax oder per Tel. Die elektronische Meldung Ihrer EFN zur BLAEK wird vom Netzbüro durchgeführt. Sie erhalten CME-Punkte (BLAEK) und dann noch eine Fortbildungsbescheinigung.
Datenschutzhinweis: Es wird eine Teilnehmerliste mit den Teilnehmernamen von UGOM zu Verwaltungszwecken angefertigt, insbesondere zur CME-Punktemeldung für die BLAEK. Grundlage stellt Art. 6 Abs. 1lit. b) DSGVO dar.
Damit wir Ihre Einheitliche Fortbildungs-Nummer (EFN) für die BLAEK berücksichtigen können, benennen Sie uns diese EFN bitte per E-Mail oder per Fax oder per Tel. Die elektronische Meldung Ihrer EFN zur BLAEK wird vom Netzbüro durchgeführt. Sie erhalten dann noch eine Fortbildungs-Bescheinigung.
Für die Online-Fortbildung nutzen wir das elektronische System GoToMeeting, welches bereits getestet wurde.
Sie erhalten nach Anmeldung beim Netzbüro noch eine E-Mail wenige Tage vor der Veranstaltung. Darin werden u.a. der Einwahl-Link und die Einwahldaten benannt.
Das Wichtigste für den Online-Weg aber wie folgt in Kürze: Einwahl-Link:
…..................................
Es ist keine Eingabe eines Kennwortes nötig.
Alternativ per Telefon: Deutschland: +49 892 0194 301
Direktwahl: …………………….
Zugangscode: ………………….. ([Code], # , #)
Sie können an der Veranstaltung mittels PC/ Notebook/ Tablet/ Smartphone teilnehmen. Für Redebeiträge schalten Sie dann per Klick auf das Symbol Ihr Mikrofon an. Oder Sie schreiben Ihre Frage, Ihren Kommentar in die Chat-Funktion des Programms (Sprechblase).
Diese Online-Fortbildung wird nicht durch ein externes Sponsoring finanziert, sondern durch UGOM.