Veranstaltungsort

Amberger Congress Centrum
Schießstätteweg 8, Raum 1 + 2,
Ebene 1
92224 Amberg

Veranstalter


UGOM GmbH & Co. KG
Fleurystraße 3
92224 Amberg
www.ugom.de

Anmeldung zur Veranstaltung:

Sie können sich noch bis zum 07.02.2025 anmelden unter:
Tel.: 09621- 32 04 64/ per E-Mail an ugom@ugom.de. oder mit Antwortabschnitt per Telefax-Nr. 0 96 21-32 04 65 oder per Post.

Es werden 6 Fortbildungspunkte von der Blaek gewährt.

Referenten:

Dr. med. Peter Maier-Stocker
Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde,
Allergologie
Gemeinschaftspraxis in Amberg
 

Prof. Dr. med. Karl Josef Osterziel
Facharzt für Innere Medizin und 
Kardiologie,
Gemeinschaftspraxis in Amberg
 

Dr. med. univ. Elise Mayer
Fachärztin für Innere Medizin, mit Schwerpunkt
Diabetologie in Wackersdorf
 

Ärztl. Leiter/Veranstaltungsleiter

Prof. Dr. med. Karl Josef Osterziel

 

Wir danken unseren Sponsoren

Transparenz
Mit Beachtung des FSA-Kodex‘ für betreffende Unter­nehmen geben wir bekannt, dass folgende Firmen sich
i. R. d. Fortbildungsveranstaltung mittels Sponsorings an den Aufwendungen der Veranstaltung
beteiligen:     
 

Astra Zeneca GmbH (1.000 €)

Bayer Vital GmbH (1.000 €)

Berlin-Chemie AG (1.000 €)

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (1.000 €)

Chiesi GmbH (1.000 €)

Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH (1.000 €)

MSD Sharp & Dohme GmbH (1.000 €)

Novartis Pharma GmbH (1.000 €)

Novo Nordisk Pharma GmbH (1.000 €)

Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA (500 €)

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH (750 €)

GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (1.000 €)

Amgen GmbH (1.000 €)                            

Stand der Drucklegung

Einladung zur ärztlichen Fortbildung "DMP-Updates 2025 - 4x regional" am 08.02.2025 von 9.00 - 13.50 Uhr im ACC Amberg

Thema: DMP-Updates 2025 - 4x regional

Programm:

 

Vorab:   Begrüßung und Organisatorisches

                  Herr Steinbach (GF), Ärztenetz UGOM

 

Teil 1 + 2: "Update Asthma und COPD 2025"
                   Dr. med. Peter Maier-Stocker

 

Teil 3: "KHK: ESC-Leitlinie 2024 "Chronisches Koronarsyndrom"
                   
Prof. Dr. med. Karl Josef Osterziel

 

Teil 4: "Update zum Thema DMP Diabetes mellitus Typ II"
                   Dr. med. univ. Elise Mayer

 

Im Anschluss Diskussion zu einer möglichen Verbesserung der fachübergreifenden Versorgung der DMP-Patienten in der Region.

Lernerfolgskontrolle

Zur Stärkung erwartet Sie in den Pausen und nach der Veranstaltung ein reichhaltiges Buffet.

Hinweis:

Die elektronische Meldung Ihrer EFN zur BLAEK wird vom Netzbüro durchgeführt. Sie erhalten 6 CME-Punkte (BLAEK) und dann noch eine Fortbildungsbescheinigung. Zusätzlich wird die DMP-Anerkennung bei der KVB eingeholt (Zertifikate über UGOM am Veranstaltungstag).

Datenschutz-Hinweis:

Es wird eine Teilnehmerliste mit den Teilnehmer-Namen von UGOM zu Verwaltungszwecken angefertigt, insbesondere zur CME-Punktemeldung bei der BLAEK. Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. B) DSGVO.